Gegen den Strich rasieren

Was bedeutet gegen den Strich rasieren? Worauf ist hierbei zu achten? Welche Vorteile und welche Nachteile bietet das Rasieren gegen den Strich? Diese und weitere Fragen klärt dieser Artikel.

Inhalt

Was bedeutet gegen den Strich rasieren?

Gegen den Strich rasieren ist eine Art der Rasur, bei der das Haar gegen die Wuchsrichtung des Bartes oder der Beine rasiert wird. Diese Methode kann für eine engere, glattere Rasur sorgen, aber sie birgt auch einige Risiken.

Vorteile vom Rasieren gegen den Strich

Ein Vorteil von gegen den Strich rasieren ist, dass es dazu beitragen kann, die Haut glatter und straffer zu machen, indem es das Haar an der Wurzel entfernt. Es kann auch dazu beitragen, dass die Rasur länger hält und dass das Haar später wieder nachwächst.

gegen den Strich rasieren Rasierer
Nassrasierer (Quelle: Amazon)**
gegen den Strich rasieren Rasierklingen
Rasierklingen (Quelle: Amazon)**

Nachteile vom Rasieren gegen den Strich

Allerdings kann das Rasieren gegen den Strich auch dazu führen, dass das Haar härter und stärker wächst, wodurch es schwieriger wird, es zu entfernen.Ein weiteres Risiko beim Rasieren gegen den Strich ist, dass es leichter zu Hautirritationen und -reizungen führen kann. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Haut empfindlich oder gereizt ist oder wenn das Haar besonders fest oder kurz ist. Es kann auch zu Rötungen, Schmerzen und sogar zu Schäden an der Haut kommen, wenn man zu viel Druck ausübt oder wenn man die Klinge nicht richtig pflegt.

Was ist beim Rasieren gegen den Strich zu beachten?

Insgesamt ist das Rasieren gegen den Strich eine Möglichkeit, um eine engere, glattere Rasur zu erzielen, aber es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und die richtigen Vorkehrungen zu treffen, um Hautirritationen und -reizungen zu vermeiden.

Um diese Risiken zu minimieren, empfiehlt es sich, vor der Rasur eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder eine Rasiercreme aufzutragen, um die Haut zu beruhigen und zu schützen. Es ist auch wichtig, eine scharfe Klinge zu verwenden und sie regelmäßig zu wechseln, um Hautirritationen zu vermeiden. Auch das Abspülen der Klinge nach jedem Durchgang kann dazu beitragen, dass die Rasur sanfter verläuft.

  • Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um die Haut von Schmutz, Öl und anderen Rückständen zu befreien. Wenn Sie besonders empfindliche Haut haben, könnten Sie auch in Betracht ziehen, eine beruhigende Gesichtsmaske oder ein Peeling vor der Rasur zu verwenden, um die Poren zu öffnen und abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.
  • Nach der Reinigung sollten Sie auf jeden Fall eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder eine Rasiercreme verwenden, um die Haut zu schützen und zu beruhigen. Wählen Sie eine Creme, die speziell für das Gesicht oder den Körper entwickelt wurde und die Ihren Hauttyp entspricht. Tragen Sie die Creme in kreisenden Bewegungen auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein, um die Durchblutung anzuregen und das Haar weicher zu machen.
  • Es ist auch wichtig, eine scharfe Klinge zu verwenden, um Hautirritationen zu vermeiden. Wechseln Sie die Klinge regelmäßig aus und spülen Sie sie nach jedem Durchgang gründlich ab, um die Poren zu säubern und die Klinge von Schmutz und Öl zu befreien. Verwenden Sie nicht zu viel Druck beim Rasieren und achten Sie darauf, dass die Klinge immer in Bewegung bleibt, um eine gleichmäßige Rasur zu erzielen.
  • Haar in die richtige Länge bringen. Wenn das Haar zu lang ist, wird es schwieriger, es gegen den Strich zu rasieren, und es besteht ein höheres Risiko von Hautirritationen. Es ist daher ratsam, das Haar vor der Rasur mit einer Schere oder einem Trimmer auf die gewünschte Länge zu kürzen.
  • Eine andere Möglichkeit, das Risiko von Hautirritationen zu minimieren, ist, das Haar in kleinere Abschnitte zu teilen und sie einzeln zu rasieren. Dies ermöglicht es Ihnen, mehr Kontrolle über die Rasur zu haben und das Haar besser zu rasieren. Verwenden Sie dazu den Trimmer, um die Haare in kleinere Abschnitte zu teilen, und rasieren Sie sie dann einzeln gegen den Strich.
  • Es ist auch wichtig, die richtige Technik beim Rasieren gegen den Strich zu verwenden, um Hautirritationen zu vermeiden. Verwenden Sie dazu sanfte, gleichmäßige Streichbewegungen und achten Sie darauf, dass die Klinge immer in Bewegung bleibt. Vermeiden Sie es, zu viel Druck auszuüben oder die Klinge zu lange an einer Stelle zu lassen, da dies zu Hautreizungen führen kann.
  • Vermeiden Sie es, die Haut direkt nach der Rasur zu berühren oder zu reiben, da dies zu Reizungen führen kann. Warten Sie stattdessen, bis die Haut vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie pflegen.

 

Besuchen Sie auch den Artikel Hausmittel und Tipps gegen Rasurpickel.